Schluss mit Rückenschmerzen: Wie Sie Hohlkreuz, Hohlrücken und Rundrücken effektiv bekämpfen

rückenschmezen

Hohlkreuz und Rundrücken 

Warum es jeden treffen kann

Leiden Sie unter Rückenschmerzen oder einer auffälligen Körperhaltung? Ein Hohlkreuz (Hyperlordose) oder Rundrücken (verstärkte Brustkyphose) könnten die Ursache sein. Doch was genau verbirgt sich dahinter, und was kann man dagegen tun? Erfahren Sie, warum diese Fehlhaltungen heute weit verbreitet sind und wie Sie sie mit gezielten Maßnahmen effektiv bekämpfen können.

Was sind Hohlkreuz und Rundrücken?

Ein Hohlkreuz beschreibt eine übermäßige Krümmung der Lendenwirbelsäule, bei der der Bauch nach vorne wölbt und das Becken nach hinten kippt. Oft entsteht es durch eine geschwächte Bauchmuskulatur oder Bewegungsmangel.

Ein Rundrücken hingegen zeigt sich durch eine verstärkte Krümmung der Brustwirbelsäule. Besonders Menschen, die viel vor dem Computer sitzen, sind davon betroffen. Ein häufiger Begleiter: das sternale Belastungssyndrom, bei dem verkürzte Brustmuskeln und Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich auftreten.

Ursachen und Risikofaktoren

Warum entstehen diese Fehlhaltungen?

Bewegungsmangel: Wer viel sitzt und sich wenig bewegt, schwächt langfristig die Muskulatur.

 Fehlhaltungen: Falsches Sitzen und Stehen fördern die Fehlstellungen.

Muskuläre Dysbalance: Wenn Bauch- und Rückenmuskeln nicht im Gleichgewicht sind, kommt es zur Überlastung einzelner Bereiche.

Stress und Anspannung: Auch psychische Faktoren können Verspannungen und Fehlhaltungen begünstigen.

rückenschmerzen

Das APT Hartberg – Ihre ExpertInnen für eine gesunde Körperhaltung

Die TherapeutInnen des APT Hartberg sind spezialisiert auf die Behandlung von Hohlkreuz, Hochrücken und Rundrücken. Mit individuellen Therapiekonzepten und gezielten Übungen helfen wir Ihnen, Schmerzen zu lindern und Ihre Haltung nachhaltig zu verbessern.

Top 5 Tipps gegen Hohlkreuz und Rundrücken, die nicht jeder kennt

1. Mobilisation statt nur Kräftigung: Bevor Sie mit dem Muskelaufbau beginnen, sollten Sie Ihre Wirbelsäule mobilisieren. Das erhöht die Flexibilität und bereitet die Muskeln optimal auf das Training vor.

2. Bewusste Körperhaltung im Alltag: Kleine Änderungen, wie bewusstes Aufrichten beim Sitzen, haben eine große Wirkung.

3. Atmung und Haltung kombinieren: Eine bewusste Atmung unterstützt die Stabilisierung der Wirbelsäule und verbessert die Körperhaltung.

4. Gezieltes Faszientraining: Verspannungen lassen sich durch das Lösen verklebter Faszien effektiv reduzieren.

5. Pausen statt Dauersitzen: Regelmäßige Pausen mit Dehn- und Mobilisationsübungen helfen, Fehlhaltungen zu vermeiden.

Fragen Sie sich auch, wie Sie Ihre Rückenschmerzen endlich loswerden können?

rückenschmezen

Warum weiter mit Schmerzen leben, wenn es Lösungen gibt? Im APT Hartberg bieten wir Ihnen nicht nur maßgeschneiderte Therapiepläne, sondern auch eine ganzheitliche Betreuung durch erfahrene TherapeutInnen.

Warum Therapie beim APT Hartberg?

 Individuelle Analyse und Beratung: Ihre persönliche Körperhaltung und Lebensgewohnheiten werden berücksichtigt.

 Maßgeschneiderte Therapie: Ihr Therapieplan wird individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst.

Ganzheitlicher Ansatz: Neben Übungen und manuellen Techniken legen wir Wert auf Aufklärung und Prävention.

Warum warten, bis die Schmerzen schlimmer werden? Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin im APT Hartberg und machen Sie den ersten Schritt zu einer gesunden und schmerzfreien Körperhaltung!

Nutzen Sie die Chance, Ihre Haltung nachhaltig zu verbessern und Rückenschmerzen effektiv zu bekämpfen – mit den ExpertInnen des APT Hartberg an Ihrer Seite.

Erfahren Sie hier mehr über unsere Standorte in der Steiermark!